Green Resources-Interview: „Die Verwendung von Timbeter als Drittanbietersystem zur Volumenberechnung hat das Risiko von Verzerrungen bei manuellen Messsystemen vollständig zunichte gemacht“ | Timbeter
Case Studies, Unkategorisiert

Green Resources-Interview: „Die Verwendung von Timbeter als Drittanbietersystem zur Volumenberechnung hat das Risiko von Verzerrungen bei manuellen Messsystemen vollständig zunichte gemacht“

Green Resources-Interview: „Die Verwendung von Timbeter als Drittanbietersystem zur Volumenberechnung hat das Risiko von Verzerrungen bei manuellen Messsystemen vollständig zunichte gemacht“

Green Resources ist Ostafrikas größtes Forstentwicklungs- und Holzverarbeitungsunternehmen. Das Unternehmen bewirtschaftet rund 38.000 ha Plantagenwald in Mosambik, Tansania und Uganda. Es betreibt Industrieanlagen, darunter zwei Sägewerke, drei Pfahlbehandlungsanlagen und eine Brikettieranlage. Green Resources wurde 1995 gegründet und ist ein privates norwegisches Unternehmen mit sowohl privaten als auch institutionellen Investoren. Wir haben Hampus Hamilton, den General Manager of Forestry, interviewt, um zu verstehen, wie Timbeter ihnen geholfen hat, ihre täglichen Abläufe zu optimieren und zu verbessern.

Wie hat sich der Einsatz von Timbeter in Bezug auf die Kosteneffizienz ausgewirkt? Wie haben sich Ihre Prozesse verändert?

Eine der größten Veränderungen ist das Echtzeit-Reporting, das die Prozesse sowohl für uns als auch für unsere Kunden effizienter, transparenter und kostengünstiger macht. Timbeter ermöglicht es uns, Berichte in Echtzeit mit Kunden zu teilen, während die LKWs beladen werden, sodass unsere Kunden den Inhalt einer Sendung einsehen können, bevor sie geliefert wird. Dies ersetzt unsere frühere Praxis des Skalierens von Stämmen in den Bestimmungsfabriken, was sowohl die Lieferzeit für LKWs verzögerte als auch kostspielig war, sowohl in Bezug auf den Transport von Skalierern zwischen mehreren verschiedenen Zielen als auch in Bezug auf Überstundenkosten, wenn LKWs außerhalb der normalen Arbeitszeiten ankamen.

Wie hat sich Ihre Logistik verändert?

Seit wir Timbeter verwenden, gibt es aufgrund der schnellen Messungen und der verfügbaren Echtzeitdaten keine Verzögerung beim Ladevorgang. Außerdem gibt es dem Lkw-Fahrer Auskunft über das Volumen, sodass Fahrten hinsichtlich der Ladekapazität besser optimiert werden können.

Wie bereits erwähnt, besteht eine große Verbesserung darin, dass Log-Scaler nicht mehr zwischen den verschiedenen Fabriken, die wir beliefern, wechseln müssen, sondern nur noch in den Plantagen.

Wie hat Timbeter die Ernte- und Verarbeitungsprozesse beeinflusst?

Durch die Bereitstellung von sofortigem Feedback an das Ernteteam und die Bediener in den Holzklassen wird sichergestellt, dass die richtigen Spezifikationen für verschiedene Kunden geladen werden, wodurch die Waldnutzung verbessert wird. Darüber hinaus verbesserten genaue Messungen mit GPS-Positionen und Volumen nach Log-Klassen am Ladepunkt die Genauigkeit der tatsächlichen Volumina, die zum Vergleich mit den prognostizierten Volumina zurück zum Erntegebiet aufgezeichnet wurden, erheblich.

Hat sich Timbeter in Bezug auf Kunden und Partner positiv ausgewirkt?

Die Verwendung von Timbeter als Drittanbietersystem zur Berechnung von Volumen hat das Risiko von Verzerrungen bei manuellen Messsystemen vollständig zunichte gemacht.

Welche Verbesserungen gab es für die Sicherheit der Arbeiter nach der Einführung von Timbeter?

Timbeter hat die Notwendigkeit, Teams zu skalieren, um Protokolle physisch zu handhaben, vollständig eliminiert, wodurch das Gesundheits- und Sicherheitsrisiko (H&S) im Zusammenhang mit der Arbeit an oder in unmittelbarer Nähe von Protokollstapeln reduziert wird.

Wie hat Timbeter die digitale Transformation des Unternehmens verbessert?

Mit Timbeter sind wir zu einem papierlosen System übergegangen, in dem Produktionsberichte den ganzen Tag über von einem zentralen Standort über Timbeter aktualisiert werden.

Share
LinkedInFacebookTwitterPinterest