Sägewerkeigentümer und Produzenten

Das Problem
Sägewerke messen Rundholz häufig mittels des Gewichts oder indem sie die Polterdichte-Ratio mit bloßem Auge bestimmen. Grund dafür sind fehlende Zeit und Mitarbeiter, um jede Lieferung Stamm für Stamm zu vermessen. Weder das Gewicht noch die Polterdichte-Ratio geben Aufschluss über schwer kontrollierbare Aspekte – die Qualität der Stämme und deren Durchmesser.
Wenn eine große Anzahl kleiner Stämme vorliegt, dann hat dies einen negativen Einfluss auf die Leistung und das Sägewerke arbeitet nicht effizient. Leider versuchen Lieferanten häufig, kleinere Stämme in den Stapeln zu verstecken. Zu große Durchmesser führen zu Produktionsstau. Daher ist die richtige Mischung von Durchmessern in der täglichen Produktion ein zentrales Element.
Die Lösung

Timbeter erlaubt außerdem einen klaren Überblick über das Ausschussholz, das in einer Ladung enthalten ist. Normalerweise wird dieses Holz aussortiert und der Kunde kann es entfernen oder zu einem günstigeren Preis an ein Sägewerk weiterverkaufen. Jetzt können Sägewerke als Beweis auch Bilder verschicken, die mit Timbeter aufgenommen wurden.
.
.
Möglichkeiten:
- Vollständiger Überblick über die Durchmesserprofile
- Verbesserte Prognosen für Produktionserzeugnisse und Verkauf
- Objektive digitale Ergebnisse erlauben die schnelle Beilegung von Unstimmigkeiten
- Datenaustausch mit allen beteiligten Parteien

Besprechen wir, was Timbeter für Ihr Unternehmen tun kann