Staatliche Wälder

Das Problem
Staatsforste stehen normalerweise auf der Seite der Verkäufer. Damit ist es für sie ein zentrales Anliegen, den Wert jedes einzelnen Stammes zu maximieren. Faser- und Brennholz wird typischerweise mithilfe des Polterdichtekoeffizienten vermessen. Diese Methode führt aber häufig zu Dissens.
Der Polterdichtekoeffizient bestimmt die Nutzholzmenge abzüglich Zwischenräumen und Rinde. Das Rundholzvolumen wird auf Basis des Polterdichtekoeffizienten berechnet, der mit der Kubatur des Polters multipliziert wird. Diese Messmethode ist schnell, aber ihre Subjektivität verringert auch ihre Zuverlässigkeit. Die tägliche Fehlerspanne liegt bei 5-10%.
Die Lösung

Timbeter validiert den Polterdichtekoeffizienten im Vergleich zum durchschnittlichen Durchmesser. Innerhalb weniger Minuten stehen Daten für Messungen rund um einen Monat zur Verfügung. Damit kann man leicht überprüfen, ob die Ergebnisse mit allen Zahlen übereinstimmen und, wenn nicht, die Gründe dafür ermitteln.
Timbeter hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, die Forstwirtschaftsbranche papierfrei, transparent und effizienter zu machen.
Mehr Transparenz
Als objektives Werkzeug ist Timbeter frei von potentiellen menschlichen Fehlern und anderen Faktoren. Die bereitgestellten Ergebnisse können von beiden Seiten kontrolliert werden. Transparente Messungen steigern damit das gegenseitige Vertrauen von Partnern und verbessern die Zusammenarbeit. Die Bestimmung der Polterdichte mit bloßem Auge ist normalerweise sehr subjektiv und unterliegt einem hohen menschlichen Fehlerpotential.
Weniger Unstimmigkeiten
Timbeter stellt für alle Messungen digitale Nachweise zur Verfügung, auf die zur Beilegung von Unstimmigkeiten online zugegriffen werden kann. Messungen werden an Stämmen vorgenommen und nicht an Holz, das bereits in Stücke gesägt und aufgestapelt wurde. Timbeter hilft auch Situationen zu verhindern, in denen ein stärkerer Partner den Polterdichtekoeffizienten vorgibt und die schwächere Partei der guten Zusammenarbeit willen nicht widersprechen kann.
Dauerhaft digitale Daten
Digitale Informationen können multifunktionell genutzt werden und reduzieren Bürokratie und Papierverbrauch. Mit Timbeter sind Ihre Daten immer gesichert, gespeichert und online verfügbar. Nutzer können einfach auf die Daten zugreifen, sie verwalten, weiterleiten und teilen.

Besprechen wir, was Timbeter für Ihr Unternehmen tun kann