Wir bei Timbeter glauben, dass die Digitalisierung die Zukunft einer nachhaltigen und intelligenten Forstwirtschaft ist. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die direkte Kommunikation mit unseren Kunden. In diesem September haben wir uns gefreut, an der Internationalen Holzmesse in Klagenfurt (Österreich) und den DLG-Waldtagen in Lichtenau (Deutschland) teilzunehmen, die Forstexperten zu treffen, mehr über die Prozesse und Bedürfnisse der Branche in der Region zu erfahren und unsere bestehenden Kunden zu begrüßen. In diesem Blogbeitrag teilen wir unsere Erfahrungen aus diesen Veranstaltungen.
Als einer der weltweit größten Marktteilnehmer bleibt die DACH-Forstwirtschaft mit den neuesten technischen Lösungen auf dem Laufenden, und das System von Timbeter war keine Ausnahme. Die Werkzeuge von Timbeter, die schnelle und genaue Messungen ermöglichen, zogen die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich, die an verschiedenen forstwirtschaftlichen Prozessen beteiligt waren: angefangen von den Erntegebieten bis hin zu den monatlichen Inventuren in den Sägewerkslagern. Das digitale Datenmanagement und die Reduzierung der Nebenkosten durch die Timbeter-Technologien gehören ebenfalls zu den Aspekten, die sowohl für die größten Unternehmen als auch für Privatunternehmen von Interesse sind.

Den Diskussionen über die einfachen und effizienten Messungen von Timbeter folgten eine Reihe von Demos, die von Peter Sinivee und Sofya Safargalieva, Mitgliedern des Vertriebs- und Supportteams, gehalten wurden und die Effizienz und Genauigkeit der Lösung in Echtzeit zeigten.
Die Messmethoden von Timbeter entsprechen den Messstandards der Region. Das Messregime „Kontur“ entspricht der geometrischen Gruppenmessmethode, die häufig für Brennholz und schnelle mittelfristige Inventuren verwendet wird. Die Konturmessung kann mit einem festen Koeffizienten oder mit Hilfe des „Dichte“-Regimes durchgeführt werden, um den Dichtekoeffizienten eines einzelnen Pfahls zu erhalten, um die Genauigkeit der Ergebnisse der Volumenmessung zu erhöhen.

Für Sägeblöcke und andere höherwertige Sortimente misst Timbeters „Diameter“ jeden einzelnen Durchmesser und berechnet das Volumen auf der Grundlage einer erforderlichen Formel. Um mehr über die Verwendung der Log-by-Log-Messmethode mit „mittlerem Durchmesser“ zu erfahren, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team unter support@timbeter.com
Und wir haben uns auch gefreut, die bestehenden Kunden an unseren Ständen zu treffen, um ihre Anwendungsfälle durchzugehen, ihre positiven Benutzererfahrungen zu teilen und uns auf weitere Erfolgsgeschichten und Kooperationen in der Zukunft zu freuen. Das wichtigste Feedback war immer das gleiche: Timbeter liefert genaue Messungen und transparente Daten, ist in jeder Phase der Lieferkette anwendbar, und der Kundensupport von Timbeter ist immer da, um zu helfen und die speziellen Funktionen der Lösung an einen kundenspezifischen Prozess anzupassen


Timbeter freut sich, Teil des sich schnell entwickelnden Digitalisierungsprozesses der Region zu sein und die Pioniere der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu unterstützen.
Das Team von Timbeter ist auch den Organisatoren der Klagenfurter Internationalen Holzmesse (AT) und der DLG-Waldtage (DE) dankbar, dass sie uns dort haben und zum Fortschritt der Branche beitragen und sich um wertvolle Waldressourcen kümmern.
Um mehr über Timbeter zu erfahren und wie Ihr Unternehmen von unseren Technologien profitieren kann, kontaktieren Sie bitte unser Team unter info@timbeter.com. Die Digitalisierung beginnt jetzt!