Rundholzerkennung heute vs. vor drei Jahren | Timbeter
Unkategorisiert

Rundholzerkennung heute vs. vor drei Jahren

Rundholzerkennung heute vs. vor drei Jahren

Eine kurze Geschichte der Timbeter-Erkennungstechnologie

Timbeter wurde im Jahr 2013 unter dem Namen Timber Diameter gegründet und veröffentlichte seine erste App für den Download ein Jahr später. Zum Zeitpunkt der Gründung verfügte die App noch nicht über eine Funktion für die automatische Erkennung von Rundholz. Stattdessen mussten Nutzer manuell die Kontouren des Polters einzeichnen. Die Arbeit an der Automatisierung dieses Prozesses hatte aber längst begonnen. Ebenso wollte man Nutzern die Vermessung einzelner Rundholze ermöglichen.

Die automatische Erkennung von Rundholz entpuppte sich als weitaus komplizierter als anfangs vermutet. Frühere Versionen der Technologie erkannten nur die schönsten Stämme und tendierten stark dazu, zusätzliche Stämme, die gar nicht existent waren, dazu zu erfinden. Daraufhin wurden wichtige Verbesserungen vorgenommen, unter anderem an:

  • dem Algorithmus für maschinelles Lernen, der zu Beginn entscheidet, ob ein Rundholz vorhanden ist, oder nicht. Je besser der Algorithmus, desto besser die Erkennung.
  • der Datenmenge, die dem Algorithmus zu Lernzwecken zugeführt wird. Dies erlaubt dem Algorithmus für maschinelles Lernen, das Gelernte zu verallgemeinern und nicht einfach nur konkrete Beispiele auswendig zu lernen. Hiermit wird die Erkennung bis dato unbekannter Stämme verbessert.
  • Filtern, die Erkanntes aussortieren, das aus offensichtlichen Gründen nicht stimmen kann (z.B., weil die Distanz zu den erkannten Stämmen zu groß ist).

Erkennungstechnologie heute vs. vor drei Jahren

Im Folgenden haben wir für Sie Bilder zusammengestellt, die die früheren Entwicklungsphasen der Erkennungstechnologie verdeutlichen:

  • März 2015 – Testphase
  • April 2015 – erste offizielle Veröffentlichung
  • Mai 2017 – wichtige Verbesserungen über zwei Jahre hinweg
  • August 2018 – Neuronale Netzwerke in Aktion

Die folgenden Animationen zeigen wie sich die Erkennungstechnologie über die Jahre verbessert hat. Jede Erkennung wird für 5 Sekunden angezeigt.

Wie Sie sehen können hat sich harte Arbeit ausgezahlt – die Technologie für die Erkennung von Rundholz wurde maßgeblich verbessert. Trotzdem ist das nur der Anfang. Unser Team führt dem Prozess für maschinelles Lernen kontinuierlich neue Messungen zu, damit Stämme auch unter den widrigsten Bedingungen erkannt werden können.

Haben Sie Timbeter vor einer langen Zeit das letzte Mal ausprobiert? Geben Sie der App eine zweite Chance und wir garantieren Ihnen, dass die Ergebnisse heute genauer sind!

Share
LinkedInFacebookTwitterPinterest