Timbeter erkennt jetzt nicht nur durchmesser sondern auch QR codes die perfekte losung fur alle die rundholz in containern exportieren! | Timbeter
Unkategorisiert

Timbeter erkennt jetzt nicht nur durchmesser sondern auch QR codes die perfekte losung fur alle die rundholz in containern exportieren!

Timbeter erkennt jetzt nicht nur durchmesser sondern auch QR codes die perfekte losung fur alle die rundholz in containern exportieren!

Timbeter verfügt jetzt über eine neue Funktion, die nicht nur Rundholzdurchmesser, Stückzahlen und Volumen ermittelt, sondern auch Informationen aus QR-Codes herauslesen kann. Innerhalb weniger Minuten erlaubt die QR-Code-Erkennung Unternehmen, die Durchmesser von Rundholz schnell und einfach zu erkennen sowie alle gespeicherten Informationen aus den QR-Codes herauszulesen. Was früher noch manueller Ausmessungen und eines Barcode-Lesegeräts bedurfte, um auf die Informationen der Kennzeichnungen und Codes zugreifen zu können, ist heute mit nur einer Fotoaufnahme erledigt. 

Alle Daten liegen digital vor und können einfach geteilt oder weiterverwendet werden.

Wichtig:

·     QR-Codes werden nur automatisch erkannt, wenn sie vollständig im Stamm angebracht sind.

·     Timbeter geht davon aus, dass die QR-Codes schwarz-weiß sind.

·     Wenn die QR-Codes auf dünnem Papier aufgedruckt sind, stellen Sie sicher, dass alle Ecken flach aufliegen. Sollte das Papier geknickt sein, könnte dies zu Schwierigkeiten bei der Erkennung der Codes führen.

·     Halten Sie die Kamera bei der Aufnahme still. Die QR-Code-Erkennung reagiert sensibel auf unscharfe Bilder.

·     Mit hochauflösenden Kameras können die Bilder auch von weiter weg aufgenommen werden.

·     QR-Codes können während der Messung derzeit nur auf Smartphones angezeigt werden.

·     Für eine bessere Nutzerfreundlichkeit sollten Sie sich mit Timbeter bereits auskennen.

·     Da es sich hierbei um eine besondere Funktion handelt, ist sie nicht automatisch bei Timbeter freigeschaltet. Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse.

Die QR-Code-Erkennung ist ein optionaler Schritt bei der Messung von Poltern im Durchmesser-Modus. Um QR-Codes zu lesen, führen Sie die Messung wie gewohnt durch bis zu dem Schritt, in dem Sie einzelne Stämme bearbeiten können. Dort können Sie auf die neue Funktion zugreifen (siehe Screenshot).

Nachdem Sie notwendige Änderungen vorgenommen haben, tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die automatische QR-Code-Erkennung zu starten.

Sobald die QR-Code-Erkennung abgeschlossen ist, ändert sich die Farbe der Kreise, die die erkannten Stämme markieren: Bei erfolgreicher QR-Code-Erkennung sind die jeweiligen Stämme blau eingekreist. Stämme, an denen kein QR-Code erkannt werden konnte, sind rot eingekreist (siehe Screenshot).

Um den erkannten Code zu sehen, wählen Sie einen Stamm durch Antippen aus. Die ausgelesenen Werte werden in der Ecke oben rechts angezeigt (siehe Screenshot).

Sollte ein QR-Code auf dem Stamm vorhanden-, aber nicht erfolgreich erkannt worden sein, können Sie den QR-Code auch einzeln einscannen. Wählen Sie ihn durch Antippen aus und drücken Sie dann auf „QR Scannen“, um den Scanner zu öffnen.

Wenn in der Scan-Ansicht (siehe Screenshot) die Kamera eingeschaltet ist, können Sie einen einzelnen QR-Code scannen. Nähern Sie sich dem Stamm und halten Sie Ihr Gerät so, dass der QR-Code richtig in die Box passt. Nach erfolgreichem Scanvorgang werden die ausgelesenen Werte rechts angezeigt. Wählen Sie OK zum Speichern.

 

Es ist auch möglich, den Wert des QR-Codes selbst einzugeben. Wählen Sie durch Antippen einen Stamm und nutzen Sie dann das Feld mit dem Text „QR eingeben“ (siehe Screenshot).

Wählen Sie Weiter, um zurück zur Bearbeitung zu gelangen und die Messung zu beenden. Ihre QR-Codes werden gespeichert und stehen im Lagermodul zur Verfügung.

Share
LinkedInFacebookTwitterPinterest