Wie misst man überhaupt Rundholz? | Timbeter
Unkategorisiert

Wie misst man überhaupt Rundholz?

Wie misst man überhaupt Rundholz?

Jeden Tag erreichen unser Team viele Anfragen aus der ganzen Welt zur Verwendung unterschiedlicher Formeln bei der Vermessung von Rund- und Nutzholz. Von Argentinien bis Myanmar, von der JAS-Skala zum Imperial Hoppus, wir stehen unserer Community bei Problemen immer zur Seite, egal ob mit Eukalyptus oder Pinie gearbeitet wird, ob Sie metrisch oder imperial messen, Sie Holz einkaufen, verkaufen, transportieren oder Qualitätskontrollen durchführen.

Bei Timbeter machen wir die Industrie für alle nachhaltiger und profitabler, indem wir Lösungen für leichtere und präzisere Messmethoden anbieten. Wir haben verstanden, dass sich die Welt um uns herum unaufhaltbar verändert – dies sehen wir als Chance für Verbesserungen im Interesse aller.

Unsere App bietet die Verwendung von 11 weltweit beliebten Formeln und Tabellen zur Berechnung von Volumen, die je nach Region, Industriezweig sowie den Bedürfnissen der Unternehmen ausgewählt werden können.

Weiter unten finden Sie eine kurze Erklärung dieser 11 Formeln und Tabellen:

  • Zylindrische Formel
  • JAS-Skala
  • GOST 2708-75
  • Doyle-Log-Skala
  • Internationale 1/4″ Regel
  • Roy-Log-Regel
  • Scribner Dezimal C Regel
  • Ontario Scaler Regel
  • Nilson (Estnische Formel)
  • Litauische Formel
  • Hoppus

Zylindrische Formel

Die zylindrische Formel ist die direkteste und am häufigsten verwendete Formel für schnelle Messungen. Gleichzeitig ist die Formel aber nicht sehr präzise und sollte daher nicht ausschließlich verwendet werden, da Rundholze oft einzigartige Strukturen aufweisen und Holz ein sehr wertvoller und teurer Rohstoff ist. Die zylindrische Formel wird meist für die Vermessung von Faser- und Brennholz genutzt. Insbesondere in Mitteleuropa gilt sie als konventionelle Messmethode.

Formel:

V = π x r² x h 

JAS-Skala

Die Japanische Landwirtschaftliche Standardskala (Japanese Agricultural Standard Scale) wurde in den späten 1940er Jahren für die Vermessung von Rundholz entwickelt und genießt insbesondere in Ostasien, Ozeanien (inkl. Australien) und Chile Beliebtheit. Außerdem wird sie von Unternehmen verwendet, die Nutzholz nach China und Japan exportieren.

Formel:

Für Rundholze kürzer als 6 Meter:

V(m3) = (D²*L)/10000

Wobei gilt:

D – Zopfdurchmesser (cm), bei weniger als 14cm wird der Durchmesser abgerundet und bei mehr als 14cm wird auf die nächste ganze gerade Zahl abgerundet.

L – Länge (m)

Für Rundholze größer/gleich 6 Meter:

V(m3) = (D + [L‘-4]/2)^2*(L/10000)

Wobei gilt:

D – Zopfdurchmesser (cm), bei weniger als 14cm wird der Durchmesser abgerundet und bei mehr als 14cm wird auf die nächste ganze gerade Zahl abgerundet.

L- Länge (m)

L‘ – Länge in Metern, abgerundet auf die nächste ganze Zahl

GOST 2708-75

Beim Interstate Standard GOST 2708-75, der 1977 von der sowjetischen Regierung implementiert wurde, handelt es sich um eine Tabelle, in der das Standardvolumen von Rundholz mithilfe der Dicke des oberen Endes und der Länge der Rundholze bestimmt wird. Die Tabelle wird in Russland und manchen GUS-Staaten weiterhin als Qualitätsstandard für Rundholzvermessungen verwendet.

Doyle-Log-Skala

Die Doyle-Log-Skala von 1825 wird in den östlichen und mittleren Teilen Nordamerikas verwendet. Anders als die Scribner Regel basiert Doyle auf einer Formel:

Formel:

bf Volumen = (Zopfdurchmesser in Inch – 4)² x Länge /16

bf bedeutet Board Foot = repräsentiert im Prinzip ein Stück Holz, das nominell 1 Fuß weit, 1 Fuß lang und 1 Inch dick ist[LK1] , steht aber tatsächlich für Holz mit unterschiedlichen Volumen und Dimensionen, je nach Produkt, z.B. Nutzholz, Bauholz, (Art und Abmessungen des Bauholzes).

Internationale 1/4″ Regel

Diese Regel aus dem Jahr 1917 wird vor allem in der östlichen Hälfte Nordamerikas genutzt, insbesondere in den Regionen um Neuengland und Quebec. In einigen Regionen wurde sie vom US Forest Service eingeführt.

Formel:

V = (0.199 x Durchmesser in Inch²) – (0.642 x Durchmesser in Inch);

Wobei gilt:
V = Volumen in Board Feet für 4-Fuß Sektion
D = Durchmesser ohne Rinde am kleinen Ende der 4-Fuß Länge

Roy-Log-Regel

Diese Formel wird in der Provinz Quebec, Kanada, genutzt. Sie ist besonders präzise für 14- und 16-Fuß Rundholze.

Formel:

BF = (d – 1)² L / 20

Wobei gilt:

BF = Board Feet

d= Skalendurchmesser in Inch am Zopfstück ohne Rinde

L=Stammlänge in Fuß 

Scribner Dezimal C

Scribner Dezimal C wird im mittleren Westen und im Norden Nordamerikas genutzt. Die Regel wurde 1945 von der University of Minnesota eingeführt und stützt sich auf eine Tabelle.

Formel:

(0.79*D² – 2D – 4) * L/16 = FBM (Board Foot) gerundet auf den nächsten Zehner FBM (313 ~ 310, 317 ~ 320 etc.)

D – Zopfdurchmesser in Inch, abgerundet bei einem Durchmesser von genau ,5
L – Länge in Fuß

Ontario Scaler Regel

Nachdem diese Regel lange von Sägewerken in der Provinz Ontario, Kanada, genutzt wurde, wurde sie 1952 als offizielle Regel eingeführt.

Formel:
BF = (0.55D² – 1.2D) * L/12

Wobei gilt:
BF = Board Feet
D = Durchmesser in Inch am Zopfstück ohne Rinde
L = Stammlänge in Fuß

Litauische Formel

Das System dieses baltischen Lands basiert auf Rundholzvolumen-Tabellen, die die Normen für acht wichtige Baumarten beinhalten (Pinie, Fichte, Birke, Espe, Schwarzerle, Eiche und Esche). Die Messungen können die Rinde berücksichtigen oder außer Acht lassen.

Nilson

Esten nutzen diese Formel von Arthur Nilson, um das Volumen von Rundholzen zu bestimmen. Die Methode nutzt sowohl eine Formel als auch eine unterstützende Tabelle mit verschiedenen Koeffizienten, die je nach Baumart variieren.

Formel:

cbm = (d² * L*(a1+a2*L)+a3*L²)/10 000

d – Zopfdurchmesser
L – Länge in dm

a1, a2, a3 – Koeffizienten, definiert je nach Baumart.

Für Pinie a1= 0.0799, a2=0.000146, a3=0.0411
Für Fichte a1= 0.07995, a2=0.00016105, a3=0.04948
Für Birke und andere Hartholze al1=0.0783, a2=0.000236, a3=0.045
Für andere Nadelbäume a1=0.0800, a2=0.000154, a3=0.0453

Hoppus

Dieses ältere Vermessungssystem wurde in Großbritannien und ehemaligen britischen Kolonien verwendet. Es erlangte 1736 allgemeine Bekanntheit und wird weiterhin in Asien, Afrika, Südamerika und Ozeanien verwendet. Es kann sowohl im metrischen als auch im imperialen System genutzt werden.

Formeln:
Imperial:

Hoppus ft³ via Umfang = (Mittenumfang in Inch/4)² x Länge in Fuß / 144

NB! ft³ auf das nächste Zehntel runden

Hoppus ft³ via Durchmesser = Mitteldurchmesser in Inch² x Länge in Fuß x 0.004283

NB! ft³ auf das nächste Zehntel runden

Hoppus superficial feet = Hoppus ft³ x 12

Hoppus ton = hoppus ft³ / 50

Metrisch: Hoppus m³ via Umfang = (Mittenumfang in cm/4)² x Länge in Meter / 10.000

NB! Auf die nächsten drei Dezimalstellen runden

Hoppus m³ via Durchmesser = Mittendurchmesser in cm² x Länge in Meter x 0.000061685

NB! Auf die nächsten drei Dezimalstellen runden

 

Quellen:
The Measurement of Roundwood – Methodologies and Conversion Ratios from M. A. Fonseca
http://www.lnmma.lt/EN/Apvaliosios%20medienos%20matavimo%20taisykles%20EN.pdf
http://www2.dnr.cornell.edu/ext/info/pubs/management/CC%20selling%20and%20Scalling%20Sawlogs.pdf
http://rmk.ee/sale-o/sale-of-t/measurement-of-timber
http://vsegost.com/Catalog/41/4110.shtml
https://conservancy.umn.edu/bitstream/handle/11299/188336/Scribner%20Decimal%20C%20Log%20Rule.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, teilen Sie ihn gerne!

Share
LinkedInFacebookTwitterPinterest