Wie präzise vermisst Timbeter Rundholz? | Timbeter
Unkategorisiert

Wie präzise vermisst Timbeter Rundholz?

Wie präzise vermisst Timbeter Rundholz?
Häufig werden wir gefragt: Wie präzise arbeitet Timbeter? Die wohl einfachste Methode, die Genauigkeit von Timbeter zu überprüfen, ist eine manuelle Vergleichsmessung. Wie können Sie aber Ihre Messungen überprüfen, wenn Sie gerade kein Rundholz in der Nähe haben? 

Zu Beginn möchte ich rund um diese viel diskutierte Frage etwas Licht ins Dunkle bringen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Timbeter die Konturen eines Baumstammes unter der Rinde erkennt und in einen symmetrischen Kreis umwandelt, auf Basis dessen der durchschnittliche Durchmesser des Stamms berechnet wird. Um die Genauigkeit der Messung sicherzustellen, werden mehr als 2000 Punkte pro Rundholz ermittelt. Die typische Methode, einen Stamm manuell zu vermessen, ist die Vermessung der breitesten und der schmalsten Stelle, aus denen dann der Durchschnitt berechnet wird. In manchen Fällen wird der Durchmesser nur an der schmalsten Stelle ermittelt (normalerweise, wenn auf Seiten des Käufers vermessen wird). Die Unterschiede in den Messmethoden erklären generell, warum der manuell gemessene Durchmesser und der von Timbeter errechnete Durchmesser nicht deckungsgleich sind.

Lassen Sie uns einen Blick auf die Zahlen werfen – Timbeter wurde von Metrosert, dem Estnischen Zentralen Büro für Metrologie (dies entspricht einem nationalen Institut für Metrologie, in Deutschland der Physikalisch Technischen Bundesanstalt) kontrolliert. Die Metrosert-Zertifizierung stellte bei Timbeter eine Fehlermarge von 0,5-1,5% fest. Noch aktueller sind die Testergebnisse des Estnischen Zentrums für Forstwirtschaft, die die ermittelten Durchmesser von Timbeter mit denen eines Harvesters verglichen haben. Festgestellt wurden folgende Abweichungen: Für 55 Vermessungen unterschiedlicher Arten mit dem Gesamtvolumen von 3485 cbm betrug die durchschnittliche Abweichung des durchschnittlichen Durchmessers 0,1 cm und niemals mehr als 0,9 cm.

Volume Timbeter aver_diam Harv_aver_diam
111,34 22,6 22,5
33,69 22,9 22,0
120,06 11,0 10,8
30,43 14,6 15,5
30,14 15,4 14,5
29,88 13,6 13,5
466,83 14,3 14,0
177,66 15,7 15,5
29,03 9,1 8,5
30,63 16,0 15,5
30,07 14,3 13,5
88,32 16,6 17,0
2,15 13,6 12,8
32,22 13,9 13,3
60,16 16,3 16,3
18,3 15,6 16,3
56,76 13,1 13,0
61,25 19,8 19,0
40,15 11,5 11,0
74,05 15,8 16,0
14,31 17,7 17,5
79,85 15,7 15,8
37,12 19,2 19,0
5,24 17,0 17,8
37,72 19,8 20,0
36,36 18,7 19,0
35,83 13,2 14,0
36,5 18,1 18,5
32,011 9,8 9,5
105,27 15,8 15,5
2,3 15,7 15,0
33,37 14,3 13,5
44,84 14,8 14,5
31,02 14,9 15,5
55,84 16,7 16,0
33,87 13,2 13,5
35,81 15,4 15,0
36,13 12,8 12,0
96,05 11,7 11,3
31,57 15,8 16,5
33 17,8 17,0
32,58 15,2 14,8
65,7 14,5 14,8
251,66 15,7 15,6
65,56 18,0 18,5
32,58 15,9 15,3
280,77 14,6 14,5
30,68 16,1 16,8
32,12 10,7 10,5
35,26 14,4 14,0
194,04 11,5 11,3
29,11 14,4 14,5
27,28 13,4 12,5
30,63 15,3 15,0
3485,101 15,2 15,1

An dieser Stelle sei betont, dass auch unterschiedliche Bedingungen die Messergebnisse verschieden beeinflussen können: schlechte Verladung, Schnee, schlammige Stämme, oder Stämme, die im Gras versteckt sind. User können jede Messung jedoch manuell überprüfen und korrigieren. Zudem gibt es die Möglichkeit, Messungen in der App, oder mithilfe eines Computers oder Laptops zu wiederholen.

Jede Messung verbessert Timbeters Algorithmen maschinellen Lernens, sodass sichergestellt wird, dass Timbeter auch die schlammigsten, oder schlecht verladene Stämme ermitteln kann. Das Erkennen von Faser- und Feuerholz mit Durchmessern von bis zu 5 cm stellte für uns eine besondere Herausforderung dar.

Gewöhnlich werden diese Werkstoffe nur per Augenmaß vermessen. Wir freuen uns sehr, dass mit Timbeter diese Messungen nun präziser und durchsichtiger werden, indem die App die Anzahl der Stämme, die Durchmesser und die Festmeter der Ladung berechnet.

Derzeit verbessern wir die Funktion „Messung von hochwertigen, einzelnen Rundhölzern“. Ziel des Teams ist es, den Konturbereich so präzise wie möglich zu definieren und das Leben von Forstwirten damit weiter zu erleichtern.

Bleiben Sie dran, um unsere neusten Updates nicht zu verpassen!

Share
LinkedInFacebookTwitterPinterest