Wie Sie Ihre Daten im Speichermodul bearbeiten | Timbeter
Unkategorisiert

Wie Sie Ihre Daten im Speichermodul bearbeiten

Wie Sie Ihre Daten im Speichermodul bearbeiten

Zusätzlich zu präzisen und schnellen Messungen bietet Timbeter Ihnen die Möglichkeit, alle Messdaten in einer Cloud zu verwalten. Einem Konto können eine unbegrenzte Anzahl an Geräten zugeordnet sein, sodass alle Informationen zentral in nur einem Konto abgespeichert werden.

Alle unternehmensspezifischen Informationen bezüglich der Sortierung, Baumart, etc. können in das Speichermodul eingegeben werden und synchronisieren sich dann mit jedem Gerät. Es ist möglich, die Zugriffsrechte zu begrenzen, damit beispielsweise bestimmte Nutzer nur Messungen in bestimmten Speicherplätzen einsehen und vornehmen können.

Büromitarbeiter (Logistikplaner, Vertriebsleiter) können die Messungen in Echtzeit verfolgen. Bei Ausreißern (nicht erkannte Stämme, falsche Stammlänge und so weiter) oder einfach Messungen, die an einen anderen Speicherort gehören, können alle Informationen im Speichermodul selbst noch nachbearbeitet werden.

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Management Ihrer Messdaten im Speichermodul. Einfach ins Konto einloggen, dann können wir loslegen!

#1 Messungen bearbeiten

Alle Messungen können im online Speichermodul bearbeitet werden. Nutzer müssen sich dafür auf app.timbeter.com in einem Google Chrome oder Internet Edge Browser anmelden. Durch Antippen des Fotos erhalten Nutzer das Bild des Polters mit den Stammdurchmessern.

Zur Bearbeitung der Messung muss der Nutzer links oben den Bearbeitungsmodus auswählen. Bearbeitet werden können die Referenz, die Rundholze und/oder der Dichtebereich.

Für die Bearbeitung der Rundholze haben Sie folgende Möglichkeiten: Stämme hinzufügen oder löschen, die Form des Stamms korrigieren, eine bestimmte Sortierung oder Ausschuss markieren

Den Dichtebereich können Nutzer anpassen und bei Bedarf Zielpunkte hinzufügen.

#2 Messdaten bearbeiten

Sollten die Daten für die Messung mal nicht stimmen (falsche Länge, falsche Baumart) können Nutzer mit Administrativrechten diesbezüglich Änderungen vornehmen (Länge, Formel). Die Ergebnisse der ersten Messungen werden dennoch angezeigt. Modifizierte Messergebnisse erkennen Sie am Asterisk.

#3 Speicherorte bearbeiten

Ein Speicherort kann die folgenden Statusmeldungen anzeigen: in Bearbeitung, pausiert, angehalten, beendet, warten auf Transport, Problem. Der Speicherstatus kann verändert werden, indem Sie auf das grüne „Sandwich“-Symbol am Ende der Zeile tippen und Bearbeiten auswählen.

Wenn für einen Speicherort der Status “beendet” eingestellt ist wird er nicht mehr auf dem Gerät angezeigt.

Wenn Sie “Teilen” auswählen generiert das System einen Link, unter dem alle Messungen eines bestimmten Speicherorts einsehbar sind. Damit können Sie auch Nutzern ohne Timbeter-Konto Zugriff auf bestimmte Messungen gewähren. Dieser Zugriff beschränkt sich allerdings nur auf das Einsehen der Messungen; das Bearbeiten ist damit nicht möglich.

Kennen Sie sich schon aus mit dem Speichermodul von Timbeter? Erzählen Sie uns, wie Sie Ihre Daten organisieren und Ihre Inventuren handhaben!

Share
LinkedInFacebookTwitterPinterest